Einladung zur Vernissage “Inszeniert!” am 04.09.2025

Das Jahresthema 2025 der Fotoarbeitsgemeinschaft ATELIER 70 trägt den Titel »Inszeniert!«. Aufgabe für die Fotografinnen und Fotografen war die Erstellung von inszenierten Fotos mit einem thematischen Hintergrund, eingeschlossen Selbstportraits. Durch die Inszenierung sollten Elemente des Bildinhaltes in einem definierten Zusammenhang dargestellt werden, um bestimmte emotionale Reaktionen beim Betrachter zu wecken. Die Protagonisten konnten sich verkleiden oder zusätzlich maskieren, um in bühnenähnlichen Umgebungen interessante Charaktere darzustellen. Kostüme und Requisiten trugen dazu bei, die Wirkung der Lichtbilder zwischen Realität und Fiktion zu verstärken.

ATELIER 70 lädt alle Fotointeressierten zur Vernissage der Jahresausstellung »Inszeniert!« am Donnerstag, den 4. September um 19 Uhr in die Galerie der VHS Salzgitter (Thiestr. 26a | 38226 Salzgitter) ein und würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Ausstellungsdauer: 6. Sptember bis 13. November 2025

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS www.vhs-salzgitter.de

 

Einladung zur Ausstellung Lichtblicke

Plakat Lichtblicke
Pla­kat Lichtblicke

Hier­mit laden wir alle Foto­in­ter­es­sier­ten herz­lich zu unse­rer kom­men­den Aus­stel­lung Licht­bli­cke ein.

Jeder EINZELNE arbei­tet für sich und doch arbei­ten wir GEMEINSAM. Das ist die Stär­ke von ATELIER 70. Zukünf­tig möch­ten die Mit­glie­der der Foto­ar­beits­ge­mein­schaft zu Beginn des Früh­jahrs­se­mes­ters freie Arbei­ten aus ihrer aktu­el­len Schaf­fens­pe­ri­ode zei­gen. Daher steht die Aus­stel­lung unter kei­nem the­men­spe­zi­fi­schen Inhalt, son­dern zeigt die ver­schie­dens­ten Motiv­wel­ten der ein­zel­nen Mitglieder.

Die Eröff­nung der Aus­stel­lung ist am Don­ners­tag, den 6. Febru­ar 2014 um 19:00 Uhr in der VHS-Foto­ga­le­rie in Salz­git­ter-Lebens­tedt, Thie­str. 26 a.

Aus­stel­lungs­dau­er 7. Febru­ar bis 30. Juli 2014

 

Vernissage der Foto-Ausstellung zum Projekt LebensArt »

Am Sonn­tag, 03.02.2013 wur­de in der Begeg­nungs­stät­te Brü­cke des Fre­den­berg Forum e.V. zum inter­kul­tu­rel­len Pro­jekt “Lebens­Art, Expe­di­tio­nen zu den Erin­ne­run­gen am Fre­den­berg” die Foto-Aus­stel­lung der ATELIER 70-Foto­gra­fen Bernd Hun­dert­mark und Die­ter Schwerdt­fe­ger eröff­net. Jedes der 10 Ein­zel­pro­jek­te wird in einem eige­nen Rah­men mit 3 Bil­dern und einem beglei­ten­den Text vorgestellt.

Wil­fried Poll­mann als Haus­herr begrüß­te die Gäs­te und mach­te auf die Serie der erfolg­rei­chen Pro­jek­te auf­merk­sam, die im Rah­men der sozia­len Stadt vom Fre­den­berg Forum initi­iert wurden.

_13H0058

Danach wur­de als Ein­stieg eine TV38-Auf­zeich­nung vom Abschluss des Pro­jek­tes per Bea­mer gezeigt

_13H0049

Det­lev Beh­rens als Initia­tor des Pro­jek­tes beschrieb an Hand der aus­ge­stell­ten Bil­der jedes ein­zel­ne Pro­jekt und die bei­den Foto­gra­fen ergänz­ten dies durch die Erleb­nis­se, die sie beim Arbei­ten mit­er­le­ben durften.

_13H0068

_13H0083   _13H0090  _13H0082  _13H0137
_13H0106   _13H0116  _13H0115  _13H0123

Anschlie­ßend erga­ben sich anre­gen­de Gesprä­che zu den Pro­jek­ten, den dar­ge­stell­ten Bil­dern und den Erfah­run­gen, die die Foto­gra­fen aus die­ser Arbeit mit­neh­men durften

_13H0155   _13H0156  _13H0124   _13H0078

Die Aus­stel­lung ist bis Mitt­woch, den 10.04.2013 zu sehen:

  • mon­tags:           13.00 — 17.00
  • diens­tags:         15.00 — 17.30
  • mitt­wochs:       11.00 — 15.00
  • don­ners­tags:   10.00 — 12.00
  • frei­tags:            15.00 — 16.30

Das letz­te gro­ße Pro­jekt mit der Kame­ra begleitet

Lebens­tedt Erin­ne­run­gen sind das zen­tra­le The­ma des letz­ten gro­ßen Pro­jekts der „sozia­len Stadt“ am Fredenberg.

Von Elke Kräwer

Bild ElkeKräwer

Die bei­den Foto­gra­fen Bernd Hun­dert­mark und Die­ter Schwerdt­fe­ger (links) erklä­ren die „LebensArt“-Bilder.
Foto: Elke Kräwer
Beim Rück­blick vie­ler Akteu­re des Stadt­teils waren Bernd Hun­dert­mark und Die­ter Schwerdt­fe­ger stets mit der Kame­ra dabei.
Mit der Aus­stel­lung „Lebens­Art“ haben die bei­den Ate­lier-70-Foto­gra­fen eine künst­le­ri­sche Doku­men­ta­ti­on erar­bei­tet, die die Teil­pro­jek­te sze­nisch erläu­tert und zugleich demons­triert, wie bunt in jeder Hin­sicht der Fre­den­berg heu­te ist. Sie haben den Teil­neh­mern über die Schul­ter gese­hen und sie bei der künst­le­ri­schen Umset­zung ihrer beson­de­ren Erin­ne­run­gen abge­lich­tet. So haben etwa Grund­schü­ler ein Thea­ter­stück über die alte und neue Hei­mat ihrer Eltern in Deutsch­land erson­nen. Der Awo-Kin­der­gar­ten Goer­de­ler Stra­ße ist das The­ma musi­ka­lisch-tän­ze­risch ange­gan­gen und die Erin­ne­run­gen an den Tee­nie-Treff in der Brü­cke wur­den eben­falls zum Theaterstück.
Zu sehen sind die Fotos bis zum 10. April, mon­tags 13 bis 17 Uhr, diens­tags 15.30 bis 17.30 Uhr, mitt­wochs 12 bis 16.30 Uhr, don­ners­tags 8 bis 10 Uhr und frei­tags 15 bis 17 Uhr. Grup­pen mel­den sich an unter Tele­fon (05341) 50512.

Ausstellungsankündigung “Icefighters”

Icefighters © by Tomasz MatiakUnser Mit­glied Tomasz Mati­ak läd zusam­men mit dem Fre­den­berg Forum zu sei­ner ers­ten Ein­zel­aus­stel­lung mit dem Titel “Ice­figh­ters” ein.
Im Juni 2009 grün­de­te sich der “Sport­ver­ein am Salz­git­ter­see — Zweig­ver­ein Senio­ren­eis­ho­ckey e.V”. In der ers­ten Spiel­zeit 2009/10 star­te­te das Her­ren­team unter dem Namen “CRE Salz­git­ter Ice­figh­ters” in der Regio­nal­li­ga Nord. In die­ser Aus­stel­lung zeigt Tomek Mati­ak ein Eis­ho­ckey­spiel aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve, als man es nor­ma­ler­wei­se wahr­nimmt. Lan­ge und kur­ze Ver­schluss­zei­ten und der Blitz unter­strei­chen die Dyna­mik des Spiels. Das Spiel wird qua­si von innen gezeigt. Die Moti­ve wur­den im digi­ta­len Roh­for­mat (digi­ta­les Nega­tiv) foto­gra­fiert und anschlie­ßend am Com­pu­ter entwickelt.
Die Ver­nis­sa­ge fin­det am Sonn­tag, den 18. Novem­ber um 11 Uhr in den Räu­men des Fre­den­berg Forums statt. Der Aus­stel­ler, das Fre­den­berg Forum sowie die Mit­glie­der von ATELIER 70 wür­den sich über einen Besuch zur Ver­nis­sa­ge freu­en. Die Aus­stel­lung ist bis zum 28. Janu­ar 2013 zu sehen.

Der Lotse geht von Bord

Der lang­jäh­ri­ge Lei­ter des Fach­diens­tes Bil­dung und der VHS-Salz­git­ter Micha­el Osann ver­ab­schie­det sich in den Ruhestand.
Seit sei­nem Beginn an der VHS hat er ATELIER 70 stets beglei­tet, sei es im all­täg­li­chen Kurs­le­ben oder bei unse­ren Aus­stel­lungs­er­öff­nun­gen. Stets hat­te er für uns ein offe­nes Ohr und wur­de somit über die vie­len Jah­re hin­weg ein Teil von ATELIER 70. Den Ent­wick­klungs­pro­zess der Foto­grup­pe beglei­te­te er stetig.
In die­ser Woche ver­ab­schie­det er sich nun in den Ruhe­stand oder bes­ser gesagt in den Unru­he­stand. Wir dan­ken ihm für die vie­len Jah­re der ver­trau­ens­vol­len und freund­schaft­li­chen Zusam­men­ar­beit und freu­en uns auf einen wei­ter­hin guten Kon­takt miteinander.

Anbei sehen Sie eini­ge Fotos und Zei­tungs­ar­ti­kel aus unse­rem Archiv.